Empowerment Ressourcen erkennen und Selbstbestimmung fördern

 

In der Arbeit mit beeinträchtigten Menschen ist häufig zu beobachten, dass diese denken und fühlen, nur wenig verändern zu können. Dabei entsteht die Gefahr, als Profi selbst dem Glauben des Klienten zu verfallen. Jedoch ist es möglich, den Klienten dort abzuholen, wo er steht, und behutsam alte, aber auch neue Ressourcen zu entdecken. Werden diese anschließend genutzt, entstehen für den Klienten Keimzellen der Selbstwirksamkeit. Innerhalb des Seminars lernen wir herauszufinden, wie gemeinsam mit dem Klienten Ressourcen gefunden und eigene Kräfte entwickelt werden können.

Inhalte:

  • Auseinandersetzung mit Selbstkonzepten psychisch beeinträchtigter Menschen
  • Glaubenssätze und Routinen in der psychiatrischen Landschaft
  • Wahrnehmung und Entwicklung von Ressourcen & Fähigkeiten
  • Systemische Aspekte des Empowerments
  • Kontaktgestaltung in der ressourcenbasierten Arbeit

Methoden:

  • Motivierende und lösungsorientierte Gesprächsführung
  • Systemische Beratung
  • Gruppen- und Einzelübungen
  • Kurzvorträge
  • Transaktionalytische Beratung
  • Elemente des Zürcher Ressourcen-Modells

Zielgruppe des Seminars: Mitarbeiter aus Beratung, Pflege und Pädagogik

Dozent: Klemens Hundelshausen, Jahrgang 1963, Praxis in Koblenz. Seminarleiter, Sozialarbeiter, Krankenpfleger, Ausbildung in Transaktionsanalyse, Traumaberatung, Systemische Beratung, Motivierende Gesprächsführung, Durchführung von Trainings für Stressprävention und Resilienz.

Telefon: 0261 / 97 37 55 75

Mail: info@klemens-hundelshausen.de