Positive Feedbackkultur statt Flurfunk und verletzende Gemeinheiten
„Wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus.”
Wer sich mit Menschen umgibt, erhält und empfängt regelmäßig Feedback – sei es verbal oder durch Gestik und Mimik. Die Herausforderung besteht darin, es für andere wertvoll zu gestalten und für sich selbst zu lernen, es anzunehmen. Wenn beides gelingt, entsteht ein Gewinn für alle Beteiligten.
Im Rahmen des Seminars werden wir auf Basis verschiedener Feedback-Methoden Situationen des beruflichen Alltags besprechen sowie hilfreiche Wege des Feedbacks für die Berufspraxis ausprobieren.
Methoden:
- Systemische Beratung
- Transaktionsanalyse
- Einzel- und Gruppenübungen
- Methodenelemente von Schulz von Thun
Zielgruppe des Seminars: nach Abstimmung
Dozent: Klemens Hundelshausen, Jahrgang 1963, Praxis in Koblenz. Seminarleiter, Sozialarbeiter, Krankenpfleger, Ausbildung in Transaktionsanalyse, Traumaberatung, Systemische Beratung, Motivierende Gesprächsführung, Durchführung von Trainings für Stressprävention und Resilienz.
Telefon: 0261 / 97 37 55 75
Mail: info@klemens-hundelshausen.de