Nähe und Distanz gestalten

 

Gerade weil wir im Rahmen unserer Arbeit Patienten und Klienten nahe kommen, ist es für beide Seiten wichtig, einen angemessenen Grat zwischen Nähe und Distanz einzuhalten. Zu viel Nähe lässt Grenzen manchmal verwischen, zu viel Distanz verhindert eine hilfreiche professionelle Beziehung.

Ein reflektierter Standpunkt ist ein Gewinn für beide Seiten: In diesem Seminar lernen Sie, Ihre Grenzen auszuloten und festzulegen. Dieser Prozess bedeutet zum einen eine Chance für mehr Sicherheit im Umgang mit Patienten und Klienten, zum anderen auch einen Gewinn an Selbstbewusstheit für den Behandelnden.

Methoden und Inhalte:

  • Kurzvorträge
  • Kreative Auseinandersetzung mit unseren Grenzen
  • Einzel- und Gruppenübungen

Zielgruppe des Seminars: Mitarbeiter aus Beratung, Pflege und Pädagogik

Dozent: Klemens Hundelshausen, Jahrgang 1963, Praxis in Koblenz. Seminarleiter, Sozialarbeiter, Krankenpfleger, Ausbildung in Transaktionsanalyse, Traumaberatung, Systemische Beratung, Motivierende Gesprächsführung, Durchführung von Trainings für Stressprävention und Resilienz.

Telefon: 0261 / 97 37 55 75

Mail: info@klemens-hundelshausen.de