Recovery – Gesundung durch Selbstbefähigung –

 

Inhalt:

Recovery bedeutet, dass sich ein Mensch mit der Erfahrung einer psychischen Erkrankung an der Gestaltung seines Lebens möglichst aktiv beteiligt. Er kann eigene Fähigkeiten (wieder)erlangen und in Handlung umsetzt. Profis können ihn dabei aufmerksam und individuell unterstützen.

Für Menschen, die unter Umständen seit vielen Jahren kaum selbständig gelebt haben, ist dies nicht mehr selbst-verständlich. Auch für Profis in diesem Arbeitsfeld ist es nicht immer eine Selbst-verständlichkeit Klienten auf Augenhöhe zu begleiten. Sicherheit bieten, Struktur geben und gleichzeitig Spielräume der Entwicklung öffnen, – das ist eine Kunst und für alle Beteiligte lohnenswert!

Ziel:

➢ Ressourcen entdecken und darauf aufbauen

➢ Selbstsicherheit und Selbstbefähigung der Klientel fördern ohne zu

sie überfordern

➢ Eigene Grenzen und die des Klienten erkennen und beachten

➢ Ressourcenorientiert kommunizieren

Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter in Beratung, Betreuung und Pflege

 

Methode:

➢ Empowerment als Konzept der Begleitung

➢ Systemische Ansätze der ressourcenorientierten Arbeit

➢ Motivierende Gesprächsführung

➢ Praxisorientierte Transaktionsanalyse

➢ Einzel- und Gruppenübungen

 

Dozent: Klemens Hundelshausen, Jahrgang 1963, Seminarleiter, Krankenpfleger, Sozialarbeiter, Transaktionsanalyse, Traumaberatung, Systemische Beratung, Motivierende Gesprächsführung, Stressprävention und Resilienz.