Recovery Gesundung durch Selbstbefähigung
Recovery im Bereich der Sozialpsychiatrie bedeutet, dass ein Klient sich an der Gestaltung seines Lebens möglichst aktiv beteiligt, eigene Fähigkeiten (wieder)erlangt und in Handlung umsetzt. Für Menschen, die unter Umständen seit vielen Jahren mehrere Einrichtungen durchlaufen haben, ist dies nicht mehr selbst-verständlich. Auch für Profis in diesem Arbeitsfeld ist es nicht immer eine Selbstverständlichkeit Klienten auf Augenhöhe zu begleiten und zu unterstützt. Sicherheit bieten, Struktur geben und gleichzeitig Spielräume der Entwicklung öffnen, – das ist eine Kunst und für alle Beteiligte lohnenswert!
Ziele des Seminars:
➢ Ressourcen entdecken und darauf aufbauen
➢ Selbstsicherheit und Selbstbefähigung der Klientel fördern ohne zu sie überfordern
➢ Eigene Grenzen und die des Klienten erkennen und beachten
➢ Ressourcenorientiert kommunizieren
Methoden:
➢ Empowerment als Konzept der Begleitung
➢ Systemische Ansätze in der ressourcenorientierten Arbeit
➢ Motivierende Gesprächsführung
Seminare und Beratung
➢ Praxisorientierte Transaktionsanalyse in der der Arbeit mit psychisch kranken Menschen
➢ Einzel- und Gruppenübungen
Zielgruppe: Mitarbeiter in der stationären und ambulanten Sozialpsychiatrie
Seminarleitung: Klemens Hundelshausen
Jahrgang 1963, Gruppentrainer, Krankenpfleger, Sozialarbeiter, Ausbildungen in Transaktionsanalyse, Traumatherapie, systemische Beratung, Stressbewältigung, eigene Praxis in Koblenz.
25 Jahre Erfahrung in der Sozialpsychiatrie, davon zehn Jahre als Leitungskraft.